Über uns
AktuellesÜber unsSatzungVorstand und BeiräteMitgliedschaftKontaktImpressum

Die Tagungen des Fachverbands Arabisch e.V. sind das zentrale Forum für den lebendigen Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und bewährten Praktiken im Bereich der Arabischlehre im deutschsprachigen Raum. Neben verschiedenen Themen des universitären und hochschulischen Arabischunterrichts wird mit dem Sonderschwerpunkt „Arabisch in der Schule“ ein Fokus auf die Primar- und Sekundarstufe gelegt.

3. und 4. Mai 2024 am Landesspracheninstitut Bochum

Die Organisator*innen der VI. Konferenz des Fachverbands Arabisch e.V. laden herzlich zur Einreichung von Beiträgen ein, die sich mit verschiedenen Aspekten der Arabischdidaktik in unterschiedlichen Bildungskontexten befassen. Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und bewährten Praktiken im Bereich der Arabischlehre.

 

Im Zuge des in den letzten Jahren stark gestiegenen Interesses an universitärem Arabischunterricht hat der Vorstand des Fachverbands Arabisch e.V. in Zusammenarbeit mit den Verbandsmitgliedern aus der Gruppe der Lektorinnen und Lektoren die folgenden Hinweise und Empfehlungen formuliert. Sie sollen der Qualitätssicherung dieses wichtigen Bildungsangebotes dienen und richten sich an alle, die ein Interesse an der steten Verbesserung und am Ausbau einer didaktisch fundierten und qualitativ hochwertigen Arabischlehre an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen verfolgen.

11/03/22

4. Tagung des Fachverband Arabisch "Kulturkompetenz vermitteln: Kultur und Landeskunde im Arabischunterricht"

Die 4. Tagung des Fachverband Arabisch wird in Zusammenarbeit mit dem Orientalischen Institut der Universität Leipzig und der Qatar Foundation International organisiert und findet vom 27. bis 28. Januar 2023 in Leipzig statt. Das Thema der Tagung lautet "Kulturkompetenz vermitteln: Kultur und Landeskunde im Arabischunterricht".

 

Beiträge können folgende Fragestellungen berücksichtigen:

Kulturelles Lernen mit Literatur

Kulturelle Inhalte vermitteln durch den Einsatz von Medien im Arabischunterricht

Grundrepertoire an Inhalten für die Vermittlung von Kulturkompetenz im Arabischunterricht

Curriculare Verortung der Kulturkompetenz im Arabischunterricht

Was bedeutet es, Kultur- und Landeskunde im Arabischunterricht zu thematisieren? Welche didaktischen Konzepte sind zielführend? (Beispiele aus der Praxis)

Kulturkompetenz im Arabischunterricht und der GER - Bedeutung für den schulischen und akademischen Arabischunterricht

Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen aus der Übersetzerpraxis

Am 24. April 2021 organisieren die Qatar Foundation International und die Expolingua eine Online-Konferenz für Arabischlehrkräfte aus dem schulischen und universitären Bereich. Die Konferenz findet von 13:00-16:30 Uhr statt und legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung der arabischen Sprache und Kultur im Kontext des Online-Unterrichts. Hierbei werden unter anderem Präsentationen zur Vermittlung der Schrift, zur Festigung der Lesekompetenz und zur Unterrichtsplanung für den Arabischunterricht vorgestellt. Mit dabei sind Dr. Peter Konerding, Vorsitzender des Fachverbands Arabisch und Shahir Nashed, Mitglied im Beirat Arabisch an Schulen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Konferenz findet über Zoom statt. Hier geht es zur Anmeldung.

Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) nimmt noch bis zum 30. April Bewerbungen für die diesjährige Summer School "In Search of the Reader" an. Die Summer School findet vom 16. bis 20. August 2021 online statt und beinhaltet zudem individuelle Coaching Sessions im Juni und Juli. Der inhaltliche Fokus liegt auf dem Thema Lesen bzw. auf der Perspektive des Lesenden. Alle Teilnehmer*innen werden im Laufe der Summer School ihre aktuellen Forschungsprojekte auf Englisch oder Arabisch vorstellen und in gemeinsamen Sitzungen ausgewählte arabisch- und englischsprachige Texte besprechen.

Vor allem Doktorand*innen und Forschende in einer Post-Doc-Stelle sind herzlich eingeladen, einen Abstract ihres Projektes einzureichen. Die Frist endet am 30. April. Weitere Informationen gibt es auf der AGYA-Website.

Noch bis 11. April 2021 ist die Bewerbungsphase für eine Mitgliedschaft in der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) geöffnet. Die AGYA hat ihren Sitz bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Academy of Scientific Research and Technology in Ägypten. AGYA fördert die Zusammenarbeit zwischen jungen Forschenden (3-10 Jahre nach Abschluss der Promotion) aus verschiedensten Disziplinen, die mit einer Forschungseinrichtung in Deutschland oder einem arabischen Land verbunden sind. AGYA-Mitglieder kommen bisher aus 19 Ländern und haben bereits vielfältige Projekte in Bereichen wie Gesundheit und Gesellschaft, Wasser und Umwelt sowie Bildungspolitik realisiert. Sehr gute Englischkenntnisse werden von allen Mitgliedern erwartet, Arabisch oder Deutschkenntnisse sind für eine Aufnahme in die AGYA nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Website der AGYA.

Mit dem Format Halqa arabiyya hat das Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Universität Marburg ein Format ins Leben gerufen, welches es Studierenden, Dozierenden und Forschenden ermöglicht, ihre Studien- und Forschungsthemen auf Arabisch vorzustellen und zu diskutieren. Dabei steht vor allem im Vordergrund, Arabisch als moderne und aktive Wissenschaftssprache zu praktizieren. Die Leitung von Halqa arabiyya übernimmt Dr. Christian Junge, der auch im Beirat "Wissenschaftsarabisch" des Fachverbands sitzt.

In diesem Jahr findet das Kolloquium online statt und die vorgestellten Beiträge werden auf dem YouTube-Kanal von Halqa arabiyya und der Facebook-Seite frei zugänglich bereitgestellt. Dort gibt es unter anderem einen Vortrag des Vorsitzenden des Fachverbands, Dr. Peter Konerding, zum Thema "Sprachideologie und Populärkultur in arabisch-maghrebinischer Erzählprosa" zu sehen. Wer mehr über Halqa arabiyya erfahren möchte, kann sich auf der Webseite des CNMS informieren.

Das Sijal Institute for Arabic Language and Culture in Amman schreibt ein ganzjähriges Forschungsstipendium für Doktorand*innen mit sehr guten Arabischkenntnissen und Forschungsinteressen in der Levante aus. Das Stipendium beinhaltet unter anderem die Unterbringung und Verpflegung am Institut, Arabischunterricht mit ausgebildeten Tutoren, Networking-Veranstaltungen mit Forschenden in der Region und die Gelegenheit, ein eigenes Seminar für die Studierenden am Sijal Institute zu unterrichten. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Instituts zu finden.

Das Seminar für Semitistik und Arabistik im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Freien Universität Berlin schreibt aktuell eine Postdoc-Stelle für 2 Jahre aus. Es wird eine Promotion auf dem Gebiet der Arabistik oder eine vergleichbare Qualifikation erwartet, zudem sehr gute Kenntnisse des klassischen Arabisch und in den modernen Sprachvarianten des Arabischen und ihrer Verschriftungen. Bewerbungsende ist der 22. Februar. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Am Freitag, 19. Februar 2021 um 15:00 Uhr gibt es eine neue Online-Veranstaltung für Arabischlehrer*innen, organisiert von der Expolingua und Qatar Foundation International. Dieses Mal dreht sich alles um das Tool LSI.Online des Landesspracheninstituts in Bochum, welches vielseitig im Arabischunterricht eingesetzt werden kann. Die Leiterin des LSI-Arabicum, Michaela Kleinhaus, wird in diesem Online-Seminar eine Einführung in die Übungen und Materialien von LSI.Online bieten und neue Ideen für die Unterrichtsgestaltung im digitalen Zeitalter vorstellen. Die Veranstaltung ist kostenlos und bedarf lediglich einer vorherigen Anmeldung.

An alle Arabischdozierenden an Hochschulen:

Am 26. und 27. März organisieren die Initiative für Arabischlehrende an Sprachenzentren der Hochschulen und die Abteilung Arabisch am Sprachenzentrum der Universität Würzburg einen Online-Workshop zum Thema "Digitalisierung des Arabischunterrichts". Die Anmeldung ist noch bis 15. Februar möglich!

01/04/21

Wir wünschen ein frohes neues Jahr

Auch im Jahr 2021 wollen wir relevante Veranstaltungen, Ressourcen und Beiträge zum Thema Arabisch mit euch teilen. Am 15. Januar um 16:00 Uhr geht es los mit einer neuen Reihe von Online-Seminaren der Expolingua und Qatar Foundation International. Dieses Mal dreht sich alles um Bewegung und Spiele im Arabischunterricht. Die Teilnahme ist kostenlos.

Diese Woche widmete sich der Deutschlandfunk in seinem Bildungsmagazin Campus & Karriere dem wichtigen Thema Arabisch als Fremdsprache in Deutschland. Hierbei kamen unter anderem Dr. Peter Konerding, Vorsitzender des Fachverbands Arabisch e.V. und Paula Rötscher, Arabischlehrerin an der Salzmannschule Schnepfenthal in Thüringen zu Wort.

Wir sind absolut begeistert, dass unser Ziel, Arabisch als Fremdsprache an deutschen Schulen zu etablieren, durch den Beitrag des DLF mehr Verbreitung findet. Wie wir dieses Ziel erreichen können und wie der fremdsprachliche Arabischunterricht bereits jetzt schon an der Salzmannschule umgesetzt wird, hört ihr hier!

Alle sind herzlich eingeladen am Freitag, 18. Dezember 2020, die Vielfalt der arabischen Sprache und Kultur zu erleben! Das Arabische Kulturhaus - Der Divan, die Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und der Verein der Arabischlehrer*innen e.V. organisieren von 12-13 Uhr auf Zoom eine kostenlose Veranstaltung zum Thema arabische Kultur. Das Programm beinhaltet unter anderem folgende Beiträge:

Arabisch in Deutschland - ein Vortrag von Aicha Hamdani, Vorsitzende des VdAL und Mitglied im Fachverband Arabisch

Einführung in die arabische Kalligrafie mit Daniel Arab

Arabische Musik für Anfänger und Neugierige, präsentiert vom Husam Al-Ali Ensemble

 

Die offizielle Einladung und weitere Informationen gibt es hier.

Wo finde ich die passenden digitalen Tools für meinen Unterricht? Wie kann ich meine Schüler*innen auch im Distanzunterricht mit spannenden, abwechslungsreichen Übungen versorgen? Diese Fragen stellen sich momentan sicher viele Lehrkräfte, Arabischlehrer*innen nicht ausgeschlossen. Eine verfügbare Ressource für Tipps und Tricks rund um den digitalen Unterricht ist der Fobizz Adventskalender. Dieser bietet jeden Tag ein neues Online-Seminar, welches in unter 5 Minuten eine App, Webseite oder Plattform vorstellt, die den Präsenzunterricht und das Homeschooling bereichern kann. Der Adventskalender ist kostenfrei zugänglich und mit einmaliger Registrierung unkompliziert zu nutzen. Hier geht es direkt zum ersten Türchen!

In diesem Jahr findet die Conference for Teachers of Arabic des British Council online und kostenlos statt. Am 7. Dezember zwischen 14:00 und 17:00 Uhr wird es einige spannende Vorträge und Gesprächsrunden zum Thema Arabischunterricht geben. Das Programm beinhaltet unter anderem folgende Themen:

Teaching Arabic Phonics - A new approach to early Arabic literacy

A cross-curricular approach to Arabic language learning through Art

Virtually teaching and learning vocabulary


Das detaillierte Programm und der Link zur Anmeldung sind hier zu finden.

Wie bringt man Schüler*innen dazu, die arabische Sprache lernen zu wollen? Wie motiviert man sie im Präsenz- und Online-Unterricht? Welche Hürden gibt es, die die Motivation der Schüler*innen mindern können? Welche Rolle spielt die Lehrkraft bei der Motivation ihrer Schüler*innen? Dies und vieles mehr wurde im August in einem Online-Seminar von Expolingua und Qatar Foundation International besprochen. Die Aufzeichnung des Seminars ist für alle frei zugänglich.

Welche Plattformen, Medien sind für den Arabisch-Unterricht derzeit verfügbar, für welche Zwecke eignen sie sich am besten, wie bewähren sie sich in der Praxis? Dazu organisieren EXPOLINGUA Berlin und Qatar Foundation International das nächste Webinar:

„Lehren im digitalen Klassenzimmer – Ideen für den Arabischunterricht“

Wann: 19. Juni 2020 um 16:00  
Wo: Online über die Plattform Zoom

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Wir freuen uns auf Beiträge von:  

  • Paula Rötscher, Arabisch-Dozentin an der Universität Erfurt und der Volkshochschule Würzburg, Studentin im Master Arabistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Simone Britz, Arabisch-Dozentin im Auswärtigen Amt, der "Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit" und bei der "Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft

Zur Anmeldung bitte hier klicken.

Tagung "Sprachliche Vielfalt vermitteln: Diglossie im Arabischunterricht" in Heidelberg – wird vsl. auf 2021 verschoben!

Weitere Informationen werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.

Am Freitag, den 8. Mai, findet von 15:00 bis 16:00 Uhr ein Webinar zum Thema „Mit Tempo ins virtuelle Klassenzimmer – Arabischunterricht heute“ statt – kostenlos und für jede/n zugänglich. Veranstalter sind EXPOLINGUA Berlin und Qatar Foundation International. Die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Alle Infos finden Sie unter www.expolingua.com/additional_events.php.

The Education Unit of ATINER will hold a Small Symposium on “New Trends in Arabic language and Literacy Teaching”, 18-21 May 2020, Athens, Greece as part of the 22nd Annual International Conference on Education sponsored by the Athens Journal of Education. The aim of this symposium is to bring together scholars and researchers from a variety of backgrounds to present their research on current pedagogy for Arabic language and literacy development, with a specific goal to inform teacher professional development and best practices. Research implications and implications for practice will be discussed. You may participate as presenter of one paper or observer. Fee structure information is available on www.atiner.gr/fees.

Vom 24. bis zum 26. Juni 2020 wird an der Abteilung Islamwissenschaft des Seminars für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients der Universität Heidelberg die kommende Tagung des Fachverbands Arabisch e.V. stattfinden. Das diesjährige Thema lautet: „Sprachliche Vielfalt vermitteln: Diglossie im Arabischunterricht“.

Den deutschen CfP finden Sie hier, die arabische Version hier.

Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Beiträge und hoffe auf eine rege Teilnahme! 

Am Fachbereich Asien-Afrika-Institut in der Abteilung Geschichte und Kultur des Vorderen Orients ist ab dem 01.04.2020 eine 50% Stelle als Arabischlektor*in mit ausschließlichen Lehraufgaben unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Bewerbungsschluss: 05.02.2020 Informationen: www.uni-hamburg.de/uhh/stellenangebote/wissenschaftliches-personal/fakultaet-geisteswissenschaften/05-02-20-14.pdf

Der „AGYA Award for Innovative Initiatives and Projects Promoting the Humanities“ zeichnet Initiativen und Projekte in der arabischen Welt und in Europa aus, die den Wert der Geisteswissenschaften in der Forschung, dem Bildungssektor und der Gesellschaft insgesamt in den Vordergrund stellen. Bewerbungen sind noch bis zum 10. August möglich! 

Am 31.05. und 1.6.2019 fand in Bamberg die zweite Tagung des Fachverbands Arabisch e.V. in Kooperation mit der Professur für Arabistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg statt. Die ca. 60 Teilnehmenden, die unter anderem aus Doha, Jerusalem, Kairo, Moskau, und Nizwa (Oman) angereist waren, tauschten sich über verschiedene didaktische Methoden zum Erlernen der arabischen Sprache aus. Die vorgestellten unterschiedlichen Lernansätze trugen zu erkenntnisreichen Debatten bei. Es wurden vielschichtige Fragestellungen diskutiert: In welcher Intensität sollten das Hocharabische und die arabischen Dialekte in den Unterricht integriert werden? Inwieweit dient das Erlernen von grammatikalischen Endungen der arabischen Sprache einem kompetenzorientierten Unterricht? Kann e-learning bei der Vermittlung der Sprache helfen? Im Gegensatz zum Unterricht anderer Fremdsprachen gibt es keine Lehrpläne und kaum konkrete Handlungsanweisungen und -beispiele für die arabische Sprachausbildung. Ein einheitlicher Schulungsrahmen könnte die Vergleichbarkeit des Niveaus an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen gewährleisten. Gleichzeitig sind gemeinsame Standards nicht unproblematisch, weil offen ist, wer sie definieren darf. Das Interesse europäischer Forscherinnen und Forscher an der arabischen Sprache nimmt stetig zu. Indes ist der Weiterentwicklung ihrer Lernmethoden bisher noch zu wenig Beachtung geschenkt worden und eine Reformierung des häufig sehr traditionellen und ausschließlich grammatikbasierten Unterrichts trifft häufig auf Widerstand. Wie kann ein pädagogisches Gesamtkonzept entstehen, das Sprachkenntnisse sinnvoll mit kulturellen Inhalten und dem Kontext der arabischen Welt verbindet? Diese Frage wird weiterhin diskutiert werden – unter anderem auf der nächsten Tagung des Fachverbands Arabisch e.V. 2020 in Heidelberg.

The Language Center of the University of Bayreuth (Germany) invites applications for the position of Lecturer in Arabic Language (75 %, i.e. 3/4 of the regular working hours) to begin October 15, 2019. The successful applicant will be hired for a period of two years. If the personal and collectively agreed conditions are met, the salary will fall into the pay grade E 13 TV-L. The selected candidate will teach Modern Standard Arabic to undergraduate students of Arabic and Islamic studies. Students must acquire a strong knowledge of the Standard Arabic grammar and be able to read classical text as well as reading, listening and producing modern Standard Arabic texts. Für weitere Infos bitte auf die Überschrift klicken!

Im Fachbereich 09 Philologie, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, ist zum 1. September 2019 die Stelle einer/s 50 % Lektor*in für Arabisch (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zurzeit 19 Stunden 55 Minuten wöchentlich. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Absatz 2 TzBfG (Teilzeit- und Be-fristungsgesetz), demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die zu-vor noch nicht in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis an der WWU Münster tätig waren. Für weitere Infos bitte auf die Überschrift klicken!

Mapping the Urban: Cities in Arabic Literature, Culture, and Society - 17-19 October, 2019, Venice

This year's topic will be "Mapping the Urban: Cities in Arabic Literature, Culture, and Society". The international bilingual summer school is part of a larger project “Arabische Philologien im Blickwechsel” which has a twofold aim: the exchange of perspectives between colleagues in the field of Arabic literature (in the broad sense) who are based in Germany and other European countries and in the Arab world as well as fostering the use of Arabic as an academic language. As part of the research activities of the Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) it is funded by the German Federal Ministry for Education and Research (BMBF). The deadline for application is 15 June 2019. For more information please see the attached Call for Applications and the project’s website: arabic-philologies.de/

Vom 31.5. bis zum 1.6.2019 findet die II. Tagung des Fachverbands Arabisch in Kooperation mit der Professur für Arabistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg statt. Für Infos & Programm bitte Link in der Überschrift folgen!

Vom 31.5. bis zum 1.6. 2019 findet die zweite Tagung des Fachverbands Arabisch in Kooperation mit der Professur für Arabistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Den CfP finden Sie hier.

09/14/18

Lesung in Roth (auf Arabisch mit deutscher Übersetzung)

Die syrische Schriftstellerin Rosa Yassin Hassan liest aus ihrem Roman Wächter der Lüfte und weiteren Texten. Die Veranstaltung findet am 11.10.2018 um 19:30 Uhr in Schloss Ratibor in Roth statt. Weiter Infos finden Sie hier.

09/12/18

Samira Thies im Interwiev mit MFM Radio Maroc (auf Arabisch)

Samira Thies ist Ansprechpartnerin für Arabisch der staatlichen Schulämter in Hessen. Im Interview gibt sie Einblicke in Ihre Tätigkeit und die Bedeutung des Arabischunterrichts im hessischen Schulsystem. Zum Interview gelangen sie hier.

07/09/18

Workshop in Essen

Am 15.11.2018 organisiert der Hueber-Verlag in Zusammenarbeit mit der KEFB einen Workshop zur Unterrichtsgestaltung mit dem neuen Lehrwerk Kalâmunâ. Infos finden sie hier.

06/04/18

Wissenschaftsarabisch: Sommerschule in Rabat

The summer school project "Arabische Philologien im Blickwechsel" has a twofold agenda: to facilitate the systematic exchange of perspectives and experiences between scholars based in the West and in the Arab world, and to foster the use of Arabic as an academic language. Addressing young scholars (Phd students, postdocs) in the field of Arabic literary studies based in Germany and other European countries and the Arab world, it provides them the opportunity to present their own research in an international academic context, to discuss current, innovative approaches to Arabic philology, literature and culture, and to practice the respective foreign language (English or Arabic). Please find the call for applications for this year's edition here.

05/04/18

Lehrkraft für Arabisch gesucht!

An der Salzmannschule Schnepfenthal - Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen ist ab dem 06.08.2018 eine Stelle als Lehrer/in im Fach Arabisch befristet bis zum 17. Juni 2020 in 70% einer Vollzeitstelle zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die Lehrtätigkeit im Arabisch-Unterricht der Klassenstufen 6 bis 10. Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier.

05/03/18

AraF-Diplom an der Ain Shams-Universität in Kairo

Das Diplom in Arabisch als Fremdsprache wurde 2014 unter der Schirmherrschaft des Obersten Rates für Universitäten gestartet. Mit diesem Studium erhalten die Absolventen ein sowohl von der Pädagogischen Fakultät als auch vom Exzellenzzentrum für Studium und Forschung in Deutsch und Arabisch als Fremdsprachen der Ain-Shams-Universität (EZ-DAAF) anerkanntes Zertifikat als Lehrende für Arabisch als Fremdsprache. Weitere Informationen erhalten sie hier.

04/30/18

Tagung 2018

Am 23. und 24. Februar 2018 fand an der Universität Bamberg die Tagung “Arabisch als Fremdsprache im deutschsprachigen Raum” statt, welche durch die Professur für Arabistik in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Arabisch e.V. organisiert wurde. An der Tagung nahmen insgesamt rund 50 Personen teil. Die angeregten Diskussionen profitierten dabei von der Heterogenität des Teilnehmerfelds, welches unter anderem Arabistik-Professoren, universitäre Lektoren und Dozenten, Didaktik-Spezialisten, Arabischlehrer an privaten Sprachschulen und Vertreter von Lehrbuchverlagen umfasste.

Die Vorträge behandelten beispielsweise Zielsetzungen und Herausforderungen des Arabischunterrichts sowie arabischspezifische fremdsprachendidaktische Konzepte. Einzelne Panels konzentrierten sich auf Arabischunterricht in Universität, Schule und Erwachsenenbildung sowie auf Lehrmaterialien in Form von klassischen Lehrwerken sowie e-Learning-Plattformen.

In der Abschlussdiskussion der Tagung wurde von den Teilnehmenden der hohe Bedarf nach Vernetzung, Kommunikation und Austausch festgestellt. Dies soll in den ersten Schritten durch den Aufbau einer Online-Plattform durch den Fachverband Arabisch e.V. sowie durch regelmäßig stattfindende Tagungen an unterschiedlichen Tagungsorten geschehen. Auf Grund des großen organisatorischen Vorlaufs wird die nächste Tagung nochmals in Bamberg vom 30.05.2019 bis zum 01.06.2019 stattfinden.

Der Call for Papers der AraF-Tagung 2018 kann unter folgendem Link abgerufen werden: Call for Papers.

Das Programm der AraF-Tagung 2018 findet sich hier: Programm AraF-Tagung 2018.